Schuldenbonanza in China

(Foot: M. Hermsdorf / pixelio.de)
Chinas Investitionsboom wird jedoch auf Pump finanziert. China macht erstmals mehr Schulden als die USA. Dort haben sich Staat, Haushalte und Unternehmen (ohne Banken) 234,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausgeliehen, in China sind es 240,4 Prozent. Im Euro-Raum sind es 259,4 Prozent! Was die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) beunruhigt, ist die Schuldendynamik. Sie warnt vor neuen Bankenkrisen wegen der Schuldenexzesse. Stark gefährdet seien China und Asien, Brasilien und die Türkei, die stark in Dollar verschuldet sind. Wehe die USA erhöhen früher oder später die Zinsen!